- ein VORFALL bei dem eine ernste Gefährdung besteht
- mit der Eintrittswahrscheinlichkeit eines Schadens
- bei Menschen, Sachen oder einem Rechtsgut, z.B.
-
- Gewaltandrohung
- Ausdruck von Gewaltfantasien
- offensive, plötzliche physische Annährungen
- Stalking
- sexuelle Belästigung
- Eskalationsgefahren bei einzelnen Personen und Gruppen
- möglichst früh erkennen sowie einschätzen und das Risikopotential zu entschärfenden
- den Eintritt eines drohenden Ereignisses vermeiden
- PRÄVENTION + SELBSTSCHUTZ + VERMEIDUNG + BETREUUNG
- Identifizierung der Gefährdungen mit besonderem Bedrohungspotential
- Erstellen von Handlungsleitlinien
- Bereitstellen von notwendigen Informationen und Hilfmitteln (PSA - Persönliche Schutzausrüstung, Personennotrufsystemen, Selbstschutzmittel)
- Feststellung des Schulungsbedarfes (rechtliche Grundlagen, Gewaltprävention- und Deeskalation, Kommunikation, Selbstschutztechniken)
- Durchführungen von Schulungen
- Entwicklung eines Übungsprogrammes
- Durchführungen von Übungen
- Feststellung eines Verbesserungsbedarfes im Rahmen von Übungen, Kontrollen oder in der Nachbereitung von Bedrohungen
- Einbeziehen von Schnittstellen