Mitgliedschaften

 

  • IHK zu Rostock
  • ASW - Allianz für Sicherheit in der Wirtschaft Norddeutschland e.V.
  • BVMS - Bundesverband mittelständischer Sicherheits-Unternehmen e.V.
  • VDSI - Verband für Sicherheit, Gesundheit und Umweltschutz bei der Arbeit
  • VFDB - Vereinigung zur Förderung des Deutschen Brandschutzes e.V. (GFPA - German Fire Protection Association)
  • VBBD - Verein der Brandschutzbeauftragt. in Deutschland e.V.
  • SAMI INTERNATIONAL (Self Defense and Martial Arts Institute)

AMOKÜBUNG

ZIELGRUPPE

  • Mitarbeiter/-innen in Unternehmen
  • Angehörigen von Behörden, Verwaltungen, Organisationen und öffentlichen Einrichtungen

 

LEITGEDANKE

  • PRÄVENTION +SICHERHEIT + AUFTRAGSERFÜLLUNG

 

LERNZIEL

  • Gefahrsituation erkennen, entfernen aus gefährdeten Bereichen
  • Alarmierung auslösen (Funktion von Alarmplänen / Alarmierungsketten)
  • Selbsthilfeeinrichtungen aktivieren / nutzen
  • Überprüfen der eigenen Notfallorganisation und des Verhaltens der Mitarbeiter/innen
  • Kooperation mit den Behörden und Organisationen mit Sicherheitsaufgaben (BOS)

 

AUSBILDUNGSDURCHFÜHRUNG

INHALTE

  • Planübung oder Aktionsübung
  • Überprüfung und Verbesserung der gesamten Aufbau- und Ablauforganisation
  • Einbindung von Aktionselementen, z.B. Amoksimulation
  • Durchführung der Amokübung
  • Auswertung + Reflexion

  

DAUER

  • 0,5 - 1 Tag (4 - 8 Unterrichtseinheiten)
  • je nach Bedarf modular erweiterbar

 

TEILNEHMERZAHL

  • Teile der Belegschaft
  • gesamte Belegschaft