- Mitarbeiter/-innen in Unternehmen und öffentlichen Einrichtungen
- PRÄVENTION + AUFTRAGSERFÜLLUNG
-
Richtlinie 12/09-01 der Vereinigung zur Förderung des Deutschen Brandschutzes e. V. (vfdb)
- Arbeitsschutzgesetz (ArbSchG)
- Krankenhausrichtlinie 1996
- Industriebau-Richtlinie für Betriebe ab 5.000 qm Geschossfläche
- Verkaufsstättenverordnung ab einer Verkaufsfläche ab 15.000 qm
- die Berufsgenossenschaft und die Vereinigung zur Förderung des deutschen Brandschutzes (vfdb) empfehlen die Bestellung eines Brandschutzbeauftragten
- für Industrie-, Handwerks- und Transportbetriebe
-
- bei geringem Brandrisiko ab 250 Mitarbeitern
- bei mittlerem Brandrisiko ab 175 Mitarbeitern
- bei großem Brandrisiko ab 100 Mitarbeitern
- Bürobetrieben und Verwaltungen ab 400 durchschnittlich im Betrieb anwesenden Personen
- bei Hotels, Gaststätten, Versammlungsstätten und Geschäftshäusern gilt die Empfehlung ab 250
- bei Krankenhäusern und Heimen ab 100 durchschnittlich anwesenden Personen
- teilweise verlangen die Behörden aber auch schon von Firmen mit 50 Mitarbeitern die Bestellung eines Brandschutzbeauftragten
- Vermitteln der Grundlagen des baulichen Brandschutzes
- Vermitteln der Grundlagen des anlagetechnischen Brandschutzes
- Vermitteln der Grundlagen des organisatorischen Brandschutzes
- Vermitteln der Grundlagen des abwehrenden Brandschutzes
- Erlangen der Befähigung die Aufgaben eines Brandschutzbeauftragten fachgerecht zu erfüllen (Überwachung des genehmigten Brandschutzkonzeptes und der sich daraus ergebenden betrieblichen
Brandschutzanforderungen, festgestellte Mängel zu melden und beheben lassen)
- Rechtliche Grundlagen
- Brandlehre
- Baulicher Brandschutz
- Brand- und Explosionsgefahren, besondere Brandrisiken
- Zusammenarbeit mit Behörden, Feuerwehren und Versicherern
- Organisatorischer Brandschutz
- Anlagentechnischer Brandschutz
- Organisatorischer Brandschutz
- Brandschutzmanagement
- Besondere Brandgefahren, Maßnahmen
- Objektbegehung
- Praktische Übung mit handbetätigten Feuerlöscheinrichtungen zur Brandbekämpfung
- 8 Tage (64 Unterrichtseinheiten)
- Zertifikat
- Urkunde über die Fachkunde
- maximal 16 Teilnehmer/-innen