- Mitarbeiter/-innen in Unternehmen, Behörden, Verwaltungen, Organisationen und öffentlichen Einrichtungen die bereits als Branschutzhelfer tätig sind
- PRÄVENTION + AUFTRAGSERFÜLLUNG
- Arbeitsschutzgesetz (ArbSchG)
- Technische Regeln für Arbeitsstätten - Maßnahmen gegen Brände (ASR A2.2)
- Unfallverhütungsvorschrift "DGUV Vorschrift 1 - Unfallverhütungsvorschrift Grundsätze der Prävention“
- Auffrischung und Vertiefung des Wissens aus der Erstausbildung zum Brandschutzhelfer
- Aktualisierung der Rechtsgrundlagen und der Kenntnisse über Brandbekämpfungseinrichtungen
- Aktualisierung der Rechtsgrundlagen
- Aktualisierung der Kenntnisse über Brandbekämpfungseinrichtungen
- Planspiele für ausgesuchte Gefahrenlagen
- 0,5 Tag (5 Unterrichtseinheiten)
- je nach Bedarf modular erweiterbar
- maximal 16 Teilnehmer/-innen