- Mitarbeiter/-innen in Unternehmen und öffentlichen Einrichtungen, z.B in Krankenhäuser und Verkaufsstätten
- PRÄVENTION + AUFTRAGSERFÜLLUNG
- Krankenhausrichtlinie 1996
- Industriebau-Richtlinie für Betriebe ab 5.000 qm Geschossfläche
- Verkaufsstättenverordnung ab einer Verkaufsfläche ab 15.000 qm
- Verhaltens- und Handlungssicherheit im möglichen Gefahrenfall (Brandfall) bei Erstmaßnahmen wie Brandmeldung, Alarmierung, Bekämpfung von Entstehungsbränden sowie bei der Unterstützung bei
der Evakuierung
- rechtliche Grundlagen
- Aufgaben der Hausfeuerwehr für den Brandschutz
- Chemisch-physikalische Grundlagen der Verbrennung
- Baulicher Brandschutz
- Anlagentechnischer Brandschutz (Brandmeldeanlagen, ortsfeste Feuerlöschanlagen, Rauch- und Wärmeabzugsanlagen)
- Organisatorischer Brandschutz (Brandschutzordnung, Brandschutzpläne, Flucht- und Rettungspläne)
- Bewertung von Brandrisiken
- Brandschutz in elektrischen Anlagen
- Planung und Bewertung von Brandschutzmaßnahmen mit Anwendungsbeispielen
- Sofortmaßnahmen bei Brandausbruch
- 2 Tage (12 Unterrichtseinheiten)
- je nach Bedarf modular erweiterbar
- maximal 16 Teilnehmer/-innen