Mitgliedschaften

 

  • IHK zu Rostock
  • ASW - Allianz für Sicherheit in der Wirtschaft Norddeutschland e.V.
  • BVMS - Bundesverband mittelständischer Sicherheits-Unternehmen e.V.
  • VDSI - Verband für Sicherheit, Gesundheit und Umweltschutz bei der Arbeit
  • VFDB - Vereinigung zur Förderung des Deutschen Brandschutzes e.V. (GFPA - German Fire Protection Association)
  • VBBD - Verein der Brandschutzbeauftragt. in Deutschland e.V.
  • SAMI INTERNATIONAL (Self Defense and Martial Arts Institute)

TRAINER/IN FÜR BRANDSCHUTZ- UND EVAKUIERUNGSHELFER

ZIELGRUPPE

  • Mitarbeiter/-innen die im Rahmen des Dienst- und Arbeitsverhältnisses in einem Unternehmen oder einer öffentlichen Einrichtung Aufgaben der betrieblichen Brandschutzausbildung übernehmen, z.B.
    • Brandschutzbeauftragte
    • Fachkräfte für Arbeitssicherheit
    • Personen mit abgeschlossenem Hochschul- oder Fachhochschulstudium in der Fachrichtung Brandschutz
    • Mitglieder der Feuerwehr mit mindestens erfolgreich abgeschlossenem Lehrgang „Gruppenführer“

 

ANRECHENBARKEIT - BRANDSCHUTZBEAUFTRAGTER

  • im Rahmen der Pflicht alle drei Jahren eine Fortbildung mit einem Stundenumfang von 16 Stunden zu absolvieren
  • diese Fortbildung erfüllt die Vorgaben der DGUV Information 205-003 - Aufgaben, Qualifikation, Ausbildung und Bestellung von Brandschutzbeauftragten vom November 2014 (vorher BGI/GUV-I 847, VdS 3111, vfdb 12-09/01)

 

LEITGEDANKE

  • PRÄVENTION + SELBSTSCHUTZ + REAKTION

 

LERNZIEL

  • Entwicklung der Fähigkeit zur Konzeption und Durchführung von eigenen Schulungs- und Übungseinheiten

 

AUSBILDUNGSDURCHFÜHRUNG

INHALTE

  • Betriebliches Notfallmanagement
  • personelle und organisatorische Maßnahmen des betrieblichen Brandschutzes
  • Einführung betriebliche Fortbildung
  • Unterweisungen im betrieblichen Brandschutz
  • Aus- und Fortbildung von Brandschutzhelfern
  • Ausbildung von Evakuierungshelfern
  • Räumungsübungen
  • Didaktik und Methodik

 

DAUER

  • 2 Tage (16 Unterrichtseinheiten)

 

ABSCHLUSS

  • Zertifikat

 

TEILNEHMERZAHL

  • maximal 16 Teilnehmer/-innen