Mitgliedschaften

 

  • IHK zu Rostock
  • ASW - Allianz für Sicherheit in der Wirtschaft Norddeutschland e.V.
  • BVMS - Bundesverband mittelständischer Sicherheits-Unternehmen e.V.
  • VDSI - Verband für Sicherheit, Gesundheit und Umweltschutz bei der Arbeit
  • VFDB - Vereinigung zur Förderung des Deutschen Brandschutzes e.V. (GFPA - German Fire Protection Association)
  • VBBD - Verein der Brandschutzbeauftragt. in Deutschland e.V.
  • SAMI INTERNATIONAL (Self Defense and Martial Arts Institute)

TH - TAKTISCHE-HANDLEUCHTEN

MODUL 1 - Anwender (GRUNDKURS)

ZIELGRUPPE

  • Mitarbeiter/-innen der Sicherheitswirtschaft
  • Angehörigen von Behörden und Organisationen mit Sicherheitsaufgaben (BOS)

  

LEITGEDANKE

  • PRÄVENTION + DEESKALATION + SELBSTSCHUTZ + AUFTRAGSERFÜLLUNG

  

LERNZIEL

  • Erlernen des fachgerechten Umgang und Handhabung des Einsatzmittels - TH – Taktisches-Handleuchten (Leistungsfähige Handleuchten)
  • Verhaltenssicherheit bei Bedrohung und plötzlichen Tätlichkeiten
  • Entwicklung der Fähigkeit zur Eigensicherung und Selbstverteidigung, unter Beachtung der Verhältnismäßigkeit sowie der rechtlichen Grundlagen

  

AUSBILDUNGSDURCHFÜHRUNG

INHALTE

  • Aufbau und Funktionsweise
  • Lichtfunktion
  • Lichtfarbe
  • ungünstige Lichtverhältnisse
  • Einsatzwertmerkmale für taktisch verwendbare Handleuchten
  • Einsatzziele
  • Einsatzgrundsätze
  • Handhabung
  • Trageweise
  • Ziehen des Handleuchte
  • Grundhaltungen
  • Sichtbarkeit der eigenen Person
  • Taktische Bewegungsarten
  • Bewegen als Einzelperson
  • Bewegen als Team
  • Such- und Kontaktmodus
  • Kontrolle eines Raumes
  • Türproblematik
  • Verbundbildung mit anderen Führungs- und Einsatzmittel
  • Taktisches Verhalten bei Personenkontakt
  • Kontrolle von Personen unter Nutzung von Handleuchten
  • Zugriffshandlung unter Nutzung von Handleuchten
  • Schlag- und Stoßtechniken mit Handleuchten
  • Abwehr von einfachen Angriffen ohne Kontakt
  • Abwehr von einfachen Angriffen mit Kontakt
  • Situationstrainings
  • Methoden des Eigentraining

 

DAUER

  • 1 Tag (8 Trainingseinheiten)
  • je nach Bedarf modular erweiterbar

 

FORTSETZUNG

  • Weiterführungskurs + Aufbaukurs + Spezialkurs

 

BENÖTIGTE AUSRÜSTUNG

  • Hallenschuhe, Trainingssachen, Holster oder Gürtel

 

ABSCHLUSS

  • Zertifikat

 

TEILNEHMERZAHL

  • maximal 20 Teilnehmer/-innen