- Personen, die in Arbeitsbereichen mit erhöhten Konfliktpotential tätig, z.B.
-
- Mitarbeiter/-innen der Sicherheitswirtschaft
- Angehörigen von Behörden und Ämtern
- Mitarbeiter/-innen aus dem Pflege- und Gesundheitsbereich
- Mitarbeiter/-innen im psycho-sozialen und pädagogischen Bereich
- PRÄVENTION + DEESKALATION + SELBST- UND FREMDSCHUTZ + AUFTRAGSERFÜLLUNG
- Entwicklung der Fähigkeit zur Gewaltprävention und Gefahrerkennung
- Förderung von Selbstvertrauen und Verhaltenssicherheit in Konflikten
- Aufbau der Fähigkeit zur Deeskalation unter Beachtung der Eigensicherung
- eine situationsgerechte Verbindung mit Selbstschutztaktiken
- einen professionellen Umgang mit Konflikten, Aggressionen und Gewalt zu erlernen
MODUL 1.2
- rechtliche Grundlagen
- PRÄVENTIONS- UND REAKTIONSKONZEPT – VOKONA 2
- Kooperatives Konfliktgespräch
- Schutz- und Rückzugsmöglichkeiten in der Dynamik von Konflikt- , Bedrohungs- , Krisen- und Gewaltsituationen
- Interventionsverhalten
- Zusammenarbeit und Kommunikation im Team
- Nachbereitung
- Rollenspiele / Praxissimulationen
- Konfrontationsübungen
- 1 Tag (8 Unterrichtseinheiten)
- je nach Bedarf modular erweiterbar
- Zertifikat - GEWALTPÄVENTIONS- UND DEESKALATION - Modul 1.2
- maximal 20 Teilnehmer/-innen