VDSI - Verband für Sicherheit, Gesundheit und Umweltschutz bei der Arbeit
VFDB - Vereinigung zur Förderung des Deutschen Brandschutzes e.V. (GFPA - German Fire Protection Association)
VBBD - Verein der Brandschutzbeauftragt. in Deutschland e.V.
SAMI INTERNATIONAL (Self Defense and Martial Arts Institute)
GEWALTPÄVENTIONS- UND DEESKALATIONS/-TRAINER/IN
Level 1
ZIELGRUPPE
Personen, die in Arbeitsbereichen mit erhöhten Konfliktpotential tätig, z.B.
Mitarbeiter/-innen der Sicherheitswirtschaft
Angehörigen von Behörden und Ämtern
Mitarbeiter/-innen aus dem Pflege- und Gesundheitsbereich
Mitarbeiter/-innen im psycho-sozialen und pädagogischen Bereich
die Trainings- und/ oder Multiplikatorenaufgaben übernehmen
LEITGEDANKE
PRÄVENTION + DEESKALATION + SELBST- UND FREMDSCHUTZ + AUFTRAGSERFÜLLUNG
LERNZIEL
Entwicklung der Fähigkeit zur Gewaltprävention und Gefahrerkennung
Förderung von Selbstvertrauen und Verhaltenssicherheit in Konflikten
Aufbau der Fähigkeit zur Deeskalation unter Beachtung der Eigensicherung
eine situationsgerechte Verbindung mit Selbstschutztaktiken
einen professionellen Umgang mit Konflikten, Aggressionen und Gewalt zu erlernen
die erworbenen Kenntnisse in ihrem Arbeitsumfeld / ihrem Unternehmen / ihrer Einrichtung weiter zu vermitteln und deeskalierendes Handeln und Denken zu etablieren
Mitarbeiter/innen in Bezug auf präventive Maßnahmen beraten
neue Mitarbeiter/innen in die organisatorischen Rahmenbedingungen ihres Unternehmens / ihrer Einrichtung bei gewaltgeprägten Zwischenfällen einweisen
AUSBILDUNGSDURCHFÜHRUNG
INHALTE
MODUL 1.1 - PRÄVENTION
Durchführung einer Gefährdungsanalyse (Mitarbeiter/in, Arbeitsplatz, Sozialraum)
Ausgangssituation – Gefahren für Mitarbeiter
Konflikt + Aggression + Gewalt
Ursachen für Gewalt am Arbeitsplatz
Eskalationsprozess und die Erregungskurve (Phasenmodell von Gewalt)
Stressreaktion
Vorwarnzeichen für Gewalt
PRÄVENTIONS- UND REAKTIONSKONZEPT – VOKONA 1
rechtliche Grundlagen
technische, organisatorische und personelle Rahmenbedingungen: Der sichere Arbeitsplatz / Die sichere Institution
Eigensicherungstaktiken
MODUL 1.2 - REAKTION
PRÄVENTIONS- UND REAKTIONSKONZEPT – VOKONA 2
Interventionstypen
Berechtigung zum Eingreifen in Konflikte
Konfliktmanagement
Phasen einer Deeskalation
situationsgerechte deeskalierende Kommunikation
Schutz- und Rückzugsmöglichkeiten in der Dynamik von Konflikt- , Bedrohungs- , Krisen- und Gewaltsituationen
Zusammenarbeit und Kommunikation im Team
Schnittstellenbildung mit dem Einsatz- und Selbstschutztraining
Nachbereitung
Beweissicherung
Berichts- und Meldewesen
Möglichkeiten und Schnittstellen zur Entwicklung einer internen Sicherheitskultur
MODUL 1.3 - PRAXIS
Didaktik, Methodik, Konzeption eigener Trainingseinheiten und Workshops sowie Seminaren
Gruppenprozesse leiten
Rollenspiele / Praxissimulationen
Bewegungs- und Kampfübungen
Konfrontationsübungen
Einzel-, Partner- und Gruppenarbeit
Reflexion
Prüfung
DAUER
3 Tage (24 Unterrichtseinheiten)
je nach Bedarf modular erweiterbar
FORTSETZUNG
Level 2
ABSCHLUSS
Zertifikat - GEWALTPÄVENTIONS- UND DEESKALATIONS/-TRAINER/IN