Mitgliedschaften

 

  • IHK zu Rostock
  • ASW - Allianz für Sicherheit in der Wirtschaft Norddeutschland e.V.
  • BVMS - Bundesverband mittelständischer Sicherheits-Unternehmen e.V.
  • VDSI - Verband für Sicherheit, Gesundheit und Umweltschutz bei der Arbeit
  • VFDB - Vereinigung zur Förderung des Deutschen Brandschutzes e.V. (GFPA - German Fire Protection Association)
  • VBBD - Verein der Brandschutzbeauftragt. in Deutschland e.V.
  • SAMI INTERNATIONAL (Self Defense and Martial Arts Institute)

AUSBILDUNGSBEAUFTRAGTE/R

EINSATZ - für Wach- und Sicherheitspersonal

LEISTUNGSSTUFE 1

 Dieser Lehrgang dient Personen, die unternehmens- und behördenintern eine Funktion als Trainer / Multiplikator für

 

  • Eigensicherung
  • einsatzbezogenes Handeln
  • Gewaltprävention
  • Deeskalation

 

wahrnehmen.

 

Mit dem Zertifikat als Ausbildungsbeauftragte/r – Einsatz belegen Sie, dass Sie über das aktuelle Fachwissen und Know-how für diesen Bereich verfügen. Sie beherrschen die Instrumente von Einsatzhandlungen in der entsprechenden Leistungsstufe und sind in der Lage individuelle Trainings- und Ausbildungsmaßnahmen durchzuführen.

  

ZIELGRUPPE

  • Mitarbeiter/-innen der Sicherheitswirtschaft
  • Angehörigen von Behörden und Organisationen mit Sicherheitsaufgaben (BOS)
  • die firmen- und behördeninterne Trainings- und/ oder Multiplikatorenaufgaben übernehmen

  

LEITGEDANKE

  • PRÄVENTION + DEESKALATION + SELBSTSCHUTZ + AUFTRAGSERFÜLLUNG  

 

GESETZLICHE GRUNDLAGE

  • Berufsbildungsgesetz (§ 28 Abs. 1 BBIG)
  • DGUV Vorschrift 23 - Wach- und Sicherungsdienste (§ 3 und § 10 Abs. 1 DGUV Vorschirft 23)

 

LERNZIEL

  •  vermitteln des Fachwissens sowie der Fähigkeiten und Fertigkeiten für die Bereiche –  
    • Eigensicherung
    • einsatzbezogenes Handeln
    • Gewaltprävention
    • Deeskalation
  • in der entsprechenden Leistungsstufe, unter Beachtung der Verhältnismäßigkeit sowie der rechtlichen Grundlagen
  • die Ausbildung soll den/die Lehrgangsteilnehmer/in auf die Multiplikatoren/ Ausbildungsbeauftragten-Befähigung vorbereiten 

  

AUSBILDUNGSDURCHFÜHRUNG

In Kooperation mit:

DIE SEMINARE

  •  zur Zertifizierung müssen insgesamt wenigstens 9 - 11 Seminartage Ihrer Wahl besucht werden
  • hierbei gibt es zwei Pflichtseminare mit dem Titel „Sicherheitsbeauftragte/r + Gewaltpräventions- und Deeskalationstrainer/in“
  • natürlich können auch alle Seminare belegt werden
  • es gibt keine vorgegebene Reihenfolge für die Seminarteilnahme
  • alle besuchten Seminare werden auf der Zertifizierungsurkunde aufgelistet

  

BEREITS FRÜHER BELEGTE SEMINARE

  •  sollten Sie bereits in der Vergangenheit eines oder mehrere der hier angeführten Seminare bei uns besucht haben, werden diese selbstverständlich angerechnet
  • hierfür benötigen wir den Titel des jeweiligen Seminars sowie das Datum und den Ort der Teilnahme

  

ZERTIFIZIERENDE SEMINARE – AUSBIDLUNGSBEAUFTRAGTE/R EINSATZ

  •  modularer Aufbau – individuell kombinierbar (entsprechend der Interessenlage) 
  • Variante 1 = 2 Pflichtseminare + SECURITY KRAV MAGA Instruktor - LEVEL 1 – Study Group Leader
  • Variante 2 = 2 Pflichtseminare + KAPAP CONCEPT Instruktor - LEVEL 1 – Study Group Leader

  

PFLICHTSEMINAR

  • SICHERHEITBEAUFTRAGTE/R gem. § 22 SGB VII –
  • DEFENSIVE TACTICS TRAINING MV
  • Dauer: 2 Tage

 

 

 


  • GEWALTPRÄVENTIONGS- UND DEESKALATIONSTRAINER/IN (Level 1) –
  • DEFENSIVE TACTICS TRAINING MV
  • Dauer: 3 Tage

 

 

 


WEITERE SEMINARE ZUR FREIEN WAHL

  • INSTRUCTOR (Level 1) – SECURITY KRAV MAGA (SKM)
  • SAMI INTERNATIONAL
  • Dauer: 6 TAGE

 


  • INSTRUCTOR (Level 1) – KAPAP CONCEPT (KC)
  • SAMI INTERNATIONAL
  • Dauer: 4 TAGE

 

 

 


DAUER

  • je nach individueller Wahl = 9 Tage (72 Unterrichtseinheiten) - 11 Tage (88 Unterrichtseinheiten)

 

FORTSETZUNG

  • Leistungsstufe 2

 

ABSCHLUSS

  • Gesamtzertifikat - AUSBILDUNGSBEAUFTRAGTE/R EINSATZ für Wach- und Sicherheitspersonal

 

TEILNEHMERZAHL

  •  maximal 20 Teilnehmer/-innen