- PRÄVENTION + DEESKALATION + SELBSTSCHUTZ
- Entwicklung der Fähigkeit zur Prävention und Gefahrerkennung
- Förderung von Selbstvertrauen
- Verhaltenssicherheit bei Bedrohung und plötzlichen Tätlichkeiten
- Aufbau der Fähigkeit zur Selbstverteidigung und taktisch richtigen Verhalten in Bedrohungssituationen mit Messern ("scharfer Gewalt")
- rechtliche Grundlagen
- Waffenrecht
- Messer (Typen, Trageweisen, Ziehen, Distanzen, Griffhaltungen, Schnitte, Stiche, Stellungen)
- Gefährliche Gegenstände - Ersatzklingen
- Angriffstaktiken
- Angriffsziele
- Chancen?
- Verhalten in Bedrohungssituationen mit Hieb- und Stoßwaffen sowie gefährlichen Gegenständen
- Nachbereitung (Check, Selbstversorgung, Erst Hilfe)
- Stresstrainings
- Szenarientraining
- 1 Tag (8 Unterrichtseinheiten)
- je nach Bedarf modular erweiterbar
- Sport- bzw. Arbeitskleidung
- maximal 20 Teilnehmer/-innen