- PRÄVENTION + DEESKALATION + SELBSTSCHUTZ
- Entwicklung der Fähigkeit zur Prävention und Gefahrerkennung
- Förderung von Selbstvertrauen
- Verhaltenssicherheit bei Bedrohung und plötzlichen Tätlichkeiten
- Erlernen des fachgerechten Umgang und Handhabung des Selbstverteidungsmittels - SDS - Self-Defense-Stick (Kubotan)
- Entwicklung der Fähigkeit zur Eigensicherung und Selbstverteidigung, unter Beachtung der Grundsätze der Verhältnismäßigkeit sowie der rechtlichen Grundlagen
- geschichtlicher Hintergrund
- rechtliche Grundlagen
- Anwendungspunkte am Menschen
- Aufbau
- Trageweise
- Ziehen des SDS
- Grundhaltungen
- Schlag- und Stoßtechniken
- Abwehr von Angriffen ohne Kontakt
- Abwehr von Angriffen mit Kontakt
- Methoden des Eigentraining
- Übertragbarkeit auf andere Gegenstände (z.B. Taschenlampe, Kugelschreiber, Reizstoff-Sprüh-Gerät)
- Szenarientraining
- 1 Tag (8 Unterrichtseinheiten)
- je nach Bedarf modular erweiterbar
- Sport- bzw. Arbeitskleidung
- maximal 20 Teilnehmer/-innen