Mitgliedschaften

 

  • IHK zu Rostock
  • ASW - Allianz für Sicherheit in der Wirtschaft Norddeutschland e.V.
  • BVMS - Bundesverband mittelständischer Sicherheits-Unternehmen e.V.
  • VDSI - Verband für Sicherheit, Gesundheit und Umweltschutz bei der Arbeit
  • VFDB - Vereinigung zur Förderung des Deutschen Brandschutzes e.V. (GFPA - German Fire Protection Association)
  • VBBD - Verein der Brandschutzbeauftragt. in Deutschland e.V.
  • SAMI INTERNATIONAL (Self Defense and Martial Arts Institute)

SELBSTSCHUTZ

Selbstverteidigung

MODUL 3.2 - Sicherheitsschirm

ZIELGRUPPE

  • Frauen / Männer

 

LEITGEDANKE

  •  PRÄVENTION + DEESKALATION + SELBSTSCHUTZ

 

LERNZIEL

  • Entwicklung der Fähigkeit zur Prävention und Gefahrerkennung
  • Förderung von Selbstvertrauen
  • Verhaltenssicherheit bei Bedrohung und plötzlichen Tätlichkeiten
  • Erlernen des fachgerechten Umgang und Handhabung des Selbstverteidungsmittel - SICHERHEITSSCHIRM
  • Entwicklung der Fähigkeit zur Eigensicherung und Selbstverteidigung, unter Beachtung der Grundsätze der Verhältnismäßigkeit sowie der rechtlichen Grundlagen

 

AUSBILDUNGSDURCHFÜHRUNG

In Kooperation mit:

INHALTE

  • Theorie (Rechtslage, Trefferzonen; Taktik)
  • Griffhaltung
  • Stand
  • Schlagtechniken
  • Abwehrtechniken
  • Handhabung
  • Taktisches Verhalten
  • Waffenschutz
  • Befreiungen (Hände, Würgen, Klammern)
  • Verteidigung gegen Schlagen und Treten
  • Drills
  • Szenarientraining

 

DAUER

  • 1 Tag (8 Unterrichtseinheiten)
  • je nach Bedarf modular erweiterbar

 

FORTSETZUNG

  • Spezialkurs

 

BENÖTIGTE AUSRÜSTUNG

  • Sport- bzw. Arbeitskleidung

 

ABSCHLUSS

  • Zertifikat

 

TEILNEHMERZAHL

  • maximal 20 Teilnehmer/-innen